Pflanzliche Altöle sind flüssige Abfälle, die durch Wiederaufwärmen und Verwendung von flüssigen Ölen entstehen, insbesondere solche, die in Haushalts- und Industrieküchen (z. B. Restaurants, Lebensmittelindustrie) verwendet werden. Mit der Zeit werden diese Fette oxidiert, abgebaut und die Menge an freier Fettsäure (freie Fettsäure, FFA) nimmt zu. Wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der Natur schwere Schäden zufügen; Wenn sie in die Kanalisation gelangen, verschmutzen sie Wasserquellen, verstopfen Aufbereitungssysteme und machen landwirtschaftliche Flächen unproduktiv.
Diese Altöle sind jedoch auch eine wertvolle Ressource, die in Mehrwertprodukte wie Biodiesel und Seife umgewandelt werden kann. Insbesondere der hohe Anteil an freien Fettsäuren (FFA), den sie enthalten, kann durch verschiedene chemische Prozesse in wirtschaftliche Produkte umgewandelt werden.
Eigenschaften von pflanzlichen Altölen
Quellen: Haushaltsküchen, Restaurants, Fast-Food-Ketten, Lebensmittelproduktionsstätten.
Chemische Struktur: Es enthält Triglyceride, Mono- / Diglyceride und freie Fettsäuren.
Schäden: Wasserverschmutzung, Abbau von Mikroorganismen, oxidative Toxizität, schlechter Geruch.
Wichtige Parameter: Säuregrad (FFA%), Luftfeuchtigkeit, Peroxidzahl, gesamte polare Substanz (TPM)
Recyclingmethoden
1. Vorverarbeitung
Altöle enthalten nach Gebrauch viele Schadstoffe. Einige Vorbehandlungsprozesse werden vor dem Recycling angewendet:
Filtration: Entfernung von festen Partikeln
Zentrifugation: Trennung von Wasser und Öl
Trocknung: Reduzierung der Luftfeuchtigkeit
2. Veresterung (Reduktion freier Fettsäuren)
Wenn der FFA-Anteil in pflanzlichen Altölen hoch ist, ist es ineffizient, direkt in den Umesterungsprozess einzutreten. Aus diesem Grund wird zuerst eine Veresterung angewendet:
Mit sauren Katalysatoren (üblicherweise Schwefelsäure) wird FFA mit Methanol in Methylester (Biodiesel) umgewandelt.
Reaktion:
FFA+Methanol → Methylester + Wasser
3. Umesterung (Biodieselherstellung)
Fettmoleküle (Triglyceride) reagieren mit Methanol oder Ethanol, begleitet von einem Basiskatalysator (NaOH oder KOH), und es entsteht Biodiesel + Glycerin.
Reaktion:
Triglycerid + Alkohol → Biodiesel (Methylester) + Glycerin
4. Alternative Produkte
Recycling beschränkt sich nicht nur auf Biodiesel:
Seifenherstellung (Öle mit hohem FFA-Gehalt werden in Verseifungsreaktionen verwendet.)
Futtermittelzusatzstoff (nur für raffinierte und ungiftige Öle)
Industrieschmierstoffe und Biokunststoffrohstoffe
Umweltvorteile
1 Liter Altöl kann 1 Million Liter Trinkwasser verschmutzen. Recycling stellt sicher, dass dieses Risiko beseitigt wird. Die Verwendung von Altölen als Brennstoff verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Es kann die Kohlenstoffemissionen um bis zu 80% reduzieren.
Die Sammlung von Hausmüllölen erhöht das individuelle Umweltbewusstsein.
Anwendungen in der Türkei und der Welt
Die Sammlung und das Recycling von pflanzlichen Altölen werden von lizenzierten Unternehmen gefördert, die dem Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel in der Türkei angeschlossen sind.
In den Ländern der Europäischen Union werden fast 90% der pflanzlichen Altöle bei der Herstellung von Biodiesel bewertet.
Die Niederlande und Deutschland verwenden Pflanzenölabfälle als Biokraftstoff in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Schwierigkeiten & Empfehlungen
Lernschwierigkeiten
Sammelsysteme sind nicht weit genug verbreitet
Illegale Kraftstoffproduktion und unkontrolliertes Recycling
Mangelnde Information und geringe Motivation in der Öffentlichkeit
Handlungsempfehlungen
Altölsammelstelle sollte in jeder Nachbarschaft eingerichtet werden
Recyclingbehälter sollten an Restaurants und Haushalte verteilt werden
Förderung von lizenzierten Einrichtungen
Umweltbewusstseinstraining sollte in Schulen und in den Medien verstärkt werden
Schlussfolgerung
Pflanzliche Altöle sind weit davon entfernt, ein umweltschädlicher Abfall zu sein, sondern eine Ressource, die bei sachgemäßer Bewirtschaftung einen großen wirtschaftlichen und ökologischen Wert hat. Insbesondere die darin enthaltenen freien Fettsäuren (FFA) werden in nachhaltige Produkte wie Biodiesel und Seife umgewandelt, die sowohl zum Energiesektor beitragen als auch die Umweltverschmutzung verringern.
Daher sollte die Sammlung, Trennung und industrielle Verwertung von pflanzlichen Altölen sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung unterstützt werden.